Technischer Zug
Um den vielfältigen Aufgaben aus dem Bereich des Katastrophenschutz und der Örtlichen Gefahrenabwehr gewachsen zu sein, setzt das THW auf ein Baukastensystem aus unterschiedlichen Einheiten. In jedem Ortsverband deutschlandweit ist mindestens ein Technischer Zug disloziert, dieser besteht aus einem Zugtrupp, mindestens einer Bergungsgruppe und einer oder mehreren Fachgruppen. Im Ortsverband Rinteln ist ein Technischer Zug mit der Fachgruppe Wassergefahren stationiert. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die einzelnen Gruppen unseres Technischen Zuges informieren.
Zugtrupp
Der Zugtrupp (ZTr) dient der Führung des Technischen Zuges (TZ). Ihm obliegt die taktisch- / technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen. Im Einsatz richtet er eine Befehlsstelle ein und betreibt diese für den Technischen Zug sowie ggf. für weitere unterstellte Einheiten / Teileinheiten. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und Materialeinsatz sowie die Logistik für die unterstellten Einheiten.
Bergungsgruppe
Die Bergungsgruppe (B) rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Sie führt Sicherungsarbeiten in Schadenstellen durch, leistet leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Ferner unterstützt sie technisch und personell die Fachgruppen des THW.
Fachgruppe Notversorgung und -instandsetzung
Die neu geschaffene Fachgruppe Notfallversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) verfügt über spezielle Fähigkeiten in den namensgebenen Bereichen Notversorgung und Notinstandsetzung. Darüber hinaus stellt sie unterstützende Fähigkeiten für alle Teileinheiten des THW zur Verfügung. Zu den Aufgaben der Fachgruppe N gehören der Land- und Wassertransport von Personen und Material, Notunterbringung von Personen, Pumparbeiten und Elektroversorgung.
Fachgruppe Wassergefahren
Die Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) rettet Menschen, Tiere und birgt Sachwerte bei Wassergefahren. Sie wirkt zusammen mit anderen Einsatzkräften bei der Versorgung der Bevölkerung mit. Sie transportiert Lasten verschiedener Art für den Einsatzbedarf bzw. bei Evakuierungen.